BI d. F. Florian Miller zur Übersicht
Am vergangenen Donnerstag führte die Feuerwehr Hinterstoder eine praxisorientierte Übung durch, die auf ein Szenario mit einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Traktoren abzielte. Bei dem simulierten Einsatz waren zwei Personen in den Unfall verwickelt.
Eine der betroffenen Personen erlitt einen Herzinfarkt, während die andere in Panik geriet und hysterische Reaktionen zeigte. Zusätzlich war ein Flüssigkeitsaustritt in die Loigis zu verzeichnen, was die Komplexität der Übung weiter steigerte.
Die Hauptaufgaben der Feuerwehrkräfte bestanden in der Rettung und Betreuung der beiden Personen. Neben der medizinischen Erstversorgung und Beruhigung der hysterischen Person galt es, die zweite Person mit Herzinfarkt schnell und sicher zu stabilisieren. Die Rettungskräfte setzten dafür gezielt ihre Kenntnisse in Erster Hilfe sowie in der Personensicherung ein.
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Übung war die Bekämpfung des Flüssigkeitsaustritts. Die Feuerwehr setzte sofort Maßnahmen zur Eindämmung des Lecks und zur Errichtung einer Ölsperre ein, um eine weitere Ausbreitung des Schadstoffs zu verhindern und das ökologische Risiko zu minimieren.
Nach der Absicherung der Personen und der erfolgreichen Eindämmung des Flüssigkeitsaustritts wurde die Bergung der Traktoren durchgeführt. Ein Fahrzeug musste mit Hilfe eines Greifzuges und Freilandverankerung aus dem Unfallbereich entfernt werden. Diese Maßnahme stellte sicher, dass das Fahrzeug aus einer schwierigen Position sicher und ohne weitere Beschädigung verbracht werden konnte.
Die Übung zeigte einmal mehr die Wichtigkeit der schnellen, professionellen Reaktion der Feuerwehr bei komplexen Einsätzen. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Teams und die Anwendung von spezifischem Fachwissen in den Bereichen Personenrettung, Gefahrstoffbekämpfung und Fahrzeugbergung waren ausschlaggebend für den Erfolg der Übung.